Die Deutsche Post stellt ab sofort ihr neues und, wie ich finde, revolutionäres Produkt vor : Den E-Postbrief!
Die Idee dahinter:
Anstatt auf den kommerziellen Weg zum Briefkasten erreicht man seine Post bequem mit einem Gang zum Computer.
Das erinnert erst einmal stark an die gewöhnliche E-Mail, jedoch ist der E-Postbrief wirklich verbindlich, da sich jeder Nutzer im Vorhinein verifizieren muss.
Das wird mithilfe des Post-Ident-Verfahren erreicht. Das bedeutet das jeder Nutzer der sich eine E-Postbrief Adresse zulegt seinen Personalausweis an der nahe gelegenen Postfiliale vorzeigt und seine Daten im System bestätigt.
Somit ist gewährleistet dass die Adresse an die man schreibt, auch demjenigen gehört den man erreichen möchte.
Jetzt stellt sich die Frage: Was mache ich wenn mein Empfänger keine E-Postbiref Adresse besitzt?
Auch dafür hat die Deutsche Post eine Lösung gefunden; man kann den Brief bequem via Internet abschicken, der Brief wird dann gedruckt, verpackt und auf dem herkömmlichen Postweg zugestellt. Selbstverständlich wird das vollautomatisch erledigt, so ist gewährleistet dass das Briefgeheimnis nicht verletzt wird.
Vollkommen kostenlos ist die ganze Sache natürlich nicht, das Versenden von Briefen auf dem herkömmlichen Postweg kostet nach wie vor seine 55 Cent. Bezahlt wird die Gebühr mithilfe eines Guthabenkontos bei der Deutschen Post.
Jedermann mit dem vollendeten 18. Lebensjahr, einem Wohnsitz in Deutschland und einer deutschen Handynummer kann solch eine E-Postbrief Adresse auf https://adresse-sichern.epost.de/ beantragen
Da stellt sich letztendlich nur noch die Frage:
Brauchen wir in der Zukunft überhaupt noch Briefkästen?...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen